Seniorenhilfe? Ja, warum nicht?
Aus eigenen, privaten Erfahrungen habe ich sehr deutlich erfahren müssen, plötzliche und schwere Erkrankungen der Eltern oder im nahen Umfeld zu erleben und die entsprechende Lebensorganisation neu zu gestalten, selbst bei schwierigen Situationen Auswege und Lösungen umzusetzen.
Dabei habe ich gespürt, und in meinem Praxisangebot für Gesundheitsförderung seit 2007 immer wieder als zusätzliche Aufgabe mit eingebunden, wie schwierig es für ältere Menschen oft ist, die scheinbar „kleinen Dinge des täglichen Lebens“ zu bewältigen und sich die Wünsche zu erfüllen, die es ermöglichen, das Leben zu genießen und weiter „jung zu bleiben“.
Diese 4 Punkte sind die Grundgedanken meiner Seniorenhilfe-60plus:
- Ressourcen stärken
- Mobilität erhalten
- Alltagsabläufe strukturieren
- Lebensfreude motivierend unterstützen
Beispiele sind:
- Begleitung bei Spaziergängen
- Erinnerungsarbeit
- Gespräche über alles, was Sie beschäftigt
- Bewegungsübungen, leichte Gymnastik (auch im Sitzen)
- Sturzprophylaxe-Übungen
- Muskelstärkungs-Übungen
- Atemtraining
- Erhaltung von Ressourcen
- Besuchsdienst, auch in Kliniken und Heimen
- Erledigung des Schriftverkehrs und Telefonate nach Ihren Vorgaben
- Alltagsabläufe strukturieren
- Hilfe für Ihr Tier (z.B. Hund ausführen, füttern)
- Einkäufe tätigen und Kurierdienste, wie Post oder Apotheke erledigen
- Grabpflege
- Bepflanzungen von Blumenkästen



